Allgemeine Informationen über die GGS Rösrath
Zurzeit besuchen ca. 390 Schüler*innen die Gemeinschaftsgrundschule Rösrath. Sie werden in 16 jahrgangsübergreifenden Klassen 1-4 unterrichtet. Die Klassengrößen variieren zwischen 23 und 27 Kindern mit jeweils ca. 6-7 Schüler*innen aus jeder Jahrgangsstufe. Jeder Klasse ist eine Teamklasse zugeordnet. Beide arbeiten eng zusammen. In den Fächern Englisch und Musik 3/4 werden die Kinder dieser beiden Teamklassen aus den Stufen 3 und 4 gemeinsam unterrichtet.
24 Lehrer*innen, 2 Lehramtsanwärterinnen und 3 Sonderpädagoginnen kümmern sich um die Schulbildung unserer Kinder.
Schüler*innen, die aufgrund ihres Entwicklungsstandes in der Eingangsstufe einer besonderen Förderung bedürfen, werden von 2 Diplom-Sozialpädagoginnen unterstützt.
Jedes Team, bestehend aus den Lehrkräften, die hauptsächlich in den beiden Klassen unterrichten, trifft sich einmal wöchentlich und plant gemeinsam den Unterricht. In diesen Teamsitzungen wird auch über besondere Bedarfe aller Kinder beraten. Ggf. wird hier die Sozialpädagogin bzw. Sonderpädagogin hinzugezogen. Durch die verschiedenen Sichtweisen der Mitglieder dieses multiprofessionellen Teams auf das einzelne Kind ist eine bestmögliche Förderung gewährleistet.
Der Unterricht wird überwiegend von dem/der Klassenlehrer*in erteilt. Zudem gibt es Fachlehrer*innen für die Fächer Sport, Englisch, Religion und Musik.
Zudem arbeiten an unserer Schule Lehrer*innen für Russisch, Türkisch und Islamischen Religionsunterricht, Referendar*innen der Förderschulen vor Ort, Semester-, Wochen- und Tagespraktikant*innen und viele ehrenamtliche Kooperationspartner (z.B. MENTOR – Die Leselernhelfer oder unsere zwei Schulmediatorinnen). Einzelne Kinder werden von Inklusionsbegleiter*innen betreut. Ein Teil dieser Mitarbeitenden bildet einen Pool, ein Pilotprojekt des Schulträgers mit dem Träger unseres Offenen Ganztags (Netzwerk e.V.). Wir kooperieren mit der Flüchtlingshilfe Rösrath und dem Kinderschutzbund und nutzen deren Angebote in der Kommunikation mit dem Elternhaus, wie auch bei der Begleitung beim Übergang auf die weiterführende Schule.
An den Hilfeplangesprächen, die die Jugendhilfe für Kinder unserer Schule durchführt, sind ggf. der/die Klassenlehrer*in, die Sonderpädagogin sowie die Inklusionsbegleiter*in beteiligt.
Ca. 350 Kinder werden ganztägig in OGS-Gruppen und der Verlässlichen Grundschule von 22 Mitarbeiter*innen betreut und gefördert. (s. auch OGS)
Wir sind ein engagiertes Kollegium, das bestrebt ist, durch den stetigen Dialog untereinander die Qualität des Unterrichts zu verbessern. Eine enge Zusammenarbeit findet innerhalb des gesamten Kollegiums statt. Wir nutzen die Heterogenität des Kollegiums und arbeiten in der Unterrichtsplanung für die Fächer Mathe, Deutsch und Sachunterricht arbeitsteilig. So bereiten beispielsweise die für den Sachunterricht ausgebildeten Kolleg*innen Unterrichtsreihen für die gesamte Schule vor. Diese werden dann vorgestellt und von den anderen Kolleg*innen, die Mathematik oder Deutsch vorbereiten, genutzt.
Durch Fortbildungen und die Mitwirkung in Arbeitskreisen wurden bzw. werden vielfältige Qualifikationen erworben, die dem gesamten Kollegium und damit allen Schüler*innen zu Gute kommen.