Unterricht an der GGS Rösrath

Der Unterricht an der GGS Rösrath teilt sich in vier Bereiche: die Lernzeit, den gebundenen Unterricht, den Förderunterricht und die Lernateliers. Diese werden im Folgenden genauer beschrieben.

1. Lernzeit

In der Lernzeit, die in der Regel zwei Unterrichtsstunden pro Tag umfasst, arbeiten die Kinder in individuellem Tempo an den Themen des Lehrplans, die ihrem Leistungsstand entsprechen.

Unsere Kinder erklären die Lernzeit:

Jedes Kind besitzt ein Lernzeitheft, das einen Überblick über den Lernstand und die Themen gibt, an denen es gerade arbeitet. Zudem dokumentieren die Kinder hier ihre tägliche Arbeit.

Deutsch- und Mathe-Plan

Die Pläne für Deutsch und Mathematik bieten in kindgerechter Form einen Überblick über die Inhalte des Lehrplans für die gesamte Grundschulzeit.

Die Felder zu den Bereichen, die sich ein Kind bereits erarbeitet hat, werden im Plan ausgemalt. So werden Lernstand und Lernfortschritt dokumentiert.

Die Felder zu den Bereichen, die sich ein Kind bereits erarbeitet hat, werden im Plan ausgemalt. So werden Lernstand und Lernfortschritt dokumentiert.

Lernberatung

Der Mathe- bzw. Deutsch-Plan bietet die Grundlage für die regelmäßig stattfindende Lernberatung. Im Rahmen der Lernberatung setzt sich das Kind mit Hilfe der Lehrpersonen Ziele für die kommenden ein bis zwei Schulwochen. Neben dem Mathe- und Deutsch-Plan dient hierfür auch die Dokumentation des letzten Lernzeitraums. Inhalte, die nicht verstanden oder nicht zu Ende bearbeitet wurden, werden in den neuen Lernzeitraum übernommen.

Ein System mit Ampelfarben erleichtert hier die Übersicht: abgeschlossene Inhalte werden grün markiert. Weiter zu bearbeitende Inhalte werden gelb und Bereiche, die nicht bearbeitet wurden, rot markiert.

Auch die Selbsteinschätzung der Kinder wird in die Lernberatung eingebunden. Am Ende des Lernzeitraums schätzen sie sich mit Hilfe einer Zielscheibe ein: Wie gut habe ich das Thema verstanden?

Im Laufe der Grundschulzeit sollen so die Kinder befähigt werden, ihren Lernstand einzuschätzen und ihren Lernprozess zunehmend eigenständig zu gestalten.

Ablauf der Lernzeit

Die Lernzeit beginnt mit einem Lernzeitkreis, der von einem Kind geleitet wird. Dieser Anfangskreis dient dazu, dass alle Schüler_innen strukturiert und zielgerichtet mit ihrer Arbeit beginnen können. Es wird beispielsweise geklärt, ob besondere Materialien gebraucht werden, wer mit eine Partner_in arbeitet, wer Hilfe braucht etc.

In der Arbeitsphase der Lernzeit beschäftigen sich die Kinder mit den individuellen Schwerpunkten. Hierzu hat das Kollegium viele Materialien selbst entwickelt.

So gibt es beispielsweise das Rechtschreibhaus, in dem die Kinder die Möglichkeit haben, an verschiedenen Rechtschreibphänomenen zu arbeiten (siehe Rechtschreibkonzept). Für den Mathematikbereich wurden Geometriekisten erstellt, an denen die Kinder mit einem Partner arbeiten, um auch den Austausch und die gemeinsame Reflexion über Lerninhalte zu ermöglichen (siehe Mathematikkonzept). Zu sachunterrichtlichen Themen werden Forscherfragen bearbeitet. Zur Förderung des Kopfrechens ist auf den Computern und Tablets das Lernprogramm Blitzrechnen installiert.

Kommt es während der Arbeitsphase zu Fragen oder inhaltlichen Schwierigkeiten, ist in den Klassen ein Helfersystem verankert. Neben den Lehrpersonen können Mitschüler_innen angesprochen werden.

Zudem finden während der Lernzeit Workshops statt. Dies sind kurze inhaltliche Einführungen/Vertiefungen, die von der Lehrperson geleitet werden. An dem Workshop nehmen die Kinder aus den Partnerklassen teil, für die das angebotene Thema relevant ist. Dabei kommt es nicht auf den Jahrgang an, zu dem ein Kind gehört. So kann es beispielsweise für einzelne Kinder im höheren Schuljahr sinnvoll sein, die Nomen zu wiederholen, während es sich für die anderen Kinder der Kleingruppe um eine erste Einführung in das Thema handelt. Die Workshops finden in einem Nebenraum statt.

Am Ende der Lernzeit tragen die Kinder in ihr Lernzeitheft ein, an welchem Inhalt sie gearbeitet haben.

Der nun folgende Abschlusskreis, der wiederum durch das Kreisleiterkind moderiert wird, dient der Präsentation und Reflexionen des Gelernten. Die Kinder erhalten die Möglichkeit vorzustellen, woran sie gearbeitet haben, und zu erklären, was sie dabei gelernt haben. Lerninhalte werden gemeinsam reflektiert und die Kinder erhalten von der Klasse Anerkennung für ihre Arbeit. Zudem können Kinder, die Hilfe benötigen, sich nun mit einem anderen Kind oder einem Erwachsenen für die nächste Lernzeit verabreden.

 

2. Gebundener Unterricht

Im gebundenen Unterricht beschäftigt sich die gesamte Lerngruppe mit einem gemeinsamen Thema. Dies findet entweder im jahrgangsübergreifenden Unterricht der 1-4 oder im Fachunterricht mit der Partnerklasse in den Lerngruppe 1/2 und 3/4 statt.

Offene und strukturgleiche Aufgaben wie auch das projektorientierte Arbeiten, geben uns die Möglichkeit, mit allen Kindern am gleichen Gegenstand und doch differenziert zu arbeiten. Durch die Wahl eines gemeinsamen Themas sind auch Reflexionen mit der gesamten Klasse möglich. Erst durch gemeinsame Reflexionen sachunterrichtlicher Inhalte, mathematischer oder sprachlicher Strukturen, kann das Verständnis vertieft und Wissen verankert werden.

Gebundener Unterricht im Klassenverband 1-4

Für die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Kunst und Musik wurden vom Kollegium der GGS Rösrath Unterrichtsreihen entwickelt, die so differenziert sind, dass sie im jahrgangsübergreifenden Unterricht in der 1-4 eingesetzt werden können (siehe auch Mathematikkonzept).

So arbeiten alle Kinder am gleichen Gegenstand jedoch auf unterschiedlichem Niveau.

Hier ein Beispiel aus dem Sachunterricht:

Die gesamte Klasse arbeitet zum Thema Haustiere. Ziel ist es, Informationen zu Haustieren zu finden und diese der Klasse vorzutragen.
Die Erst- und Zweitklässler schreiben  in Partnerarbeit Steckbriefe, die auf der Basis von einfachen Lesetexten und kurzen Filmsequenzen erstellt werden. Daraufhin üben sie eine Präsentation zu dem von ihnen gewählten Haustier.
Die Dritt- und Viertklässler erstellen ein Lernplakat oder Buch zum ausgewählten Tier. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Präsentation auch die Recherche, die Textzusammenfassung und die rechtschriftliche Überarbeitung.

Am Ende der Unterrichtsreihe sind alle Kinder in der Lage, das gewählte Haustier der Klasse zu präsentieren.

Gebundener Unterricht im Fachunterricht

In den Fächern Religion, Englisch, Musik und Sport werden die Kinder der Partnerklassen zusammen unterrichtet (1/2 und 3/4). Zudem haben die Kinder der 3/4 und die Viertklässler eine gemeinsame Stunde mit Themen aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.

Im Englischunterricht erlernen die Erst- und Zweitklässler_innen die Basisfähigkeiten der englischen Sprache, während in der Gruppe der Dritt- und Viertklässler_innen die Englischkenntnisse ausgebaut werden. Im Sportunterricht wird der körperlichen Entwicklung der Kinder Rechnung getragen. Einen großen Bestandteil des Religionsunterrichts stellen Gespräche, der Austausch zu großen Fragen des Lebens und das Nachdenken über sich selbst und die Welt dar. Durch die zwei Lerngruppen haben wir die Möglichkeit mit den Kindern auf ihrem Niveau in die Tiefe zu gehen.

 

3. Förderunterricht

Die dritte Säule des Unterrichts an der GGS Rösrath bildet der Förderunterricht.

Hier werden Kinder klassenübergreifend in Kleingruppen gefördert. Diese Förderung bezieht sich beispielsweise auf:

  • Förderunterricht für leistungsstärkere Schüler_innen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (z.B. Lernateliers, Forscher- und Dichterclub)
  • Förderunterricht für leistungsschwächere Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (z.B. LRS, Lernateliers)
  • Förderunterricht für Kinder mit Deutsch als Zielsprache (s. DAZ-Konzept)

Im außerunterrichtlichen Bereich findet Förderung durch die Zusammenarbeit mit folgenden Kooperationspartnern statt:

  • im Rahmen der OGS
  • Kinderschutzbund: Einzelförderung, Förderung in Gruppen,
    Sprachförder (DaZ)
  • HIDEA (Lesepaten): Einzelförderung

 

4. Lernateliers

Der Stundenplan der Kinder der GGS Rösrath umfasst 2 Stunden mehr als die Unterrichtstafel vorsieht. Diese werden in Form von Lernateliers durchgeführt.

Die Lernateliers werden jeweils für ein halbes Jahr gewählt, so dass jedes Kind in seiner Schulzeit acht Lernateliers besuchen kann.

Die Lernateliers ermöglichen die individuelle Förderung der Kinder. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit für Kinder, die Schwierigkeiten im Bereich Mathematik haben, ihre Lücken zu schließen, indem sie ein halbes Jahr den entsprechenden Zahlenraum wiederholen. Für Kinder, die eine besondere Begabung im Bereich Mathematik besitzen, findet zur gleichen Zeit das Lernatelier „Mathe für Profis“ statt: dort beschäftigen sie sich mit anderen Matheprofis mit Aufgaben, die zum Teil weit über die Anforderungen im Grundschulbereich hinausgehen.

Zudem ermöglichen Lernateliers mit Themen wie Poetry Slam, Gesunde Ernährung, Schulgarten oder Regenwald das Lernen auf anderen Wegen und die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema über ein halbes Jahr.

Zwei Lernateliers sind für die Kinder der Schule verpflichtend vorgegeben:

Zum einen gibt es ein festes Lernatelier für die neuen Erstklässler, in dem sie die Schule, sich selbst, aber auch Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik kennenlernen. Zum anderen beenden die Viertklässler ihre Schulzeit mit dem Lernatelier „Fit for 5“, in dem sie als reine Viertklässlergruppe inhaltlich und methodisch auf die weiterführende Schule vorbereitet werden.

Alle Lernateliers orientieren sich an den Inhalten des Grundschullehrplans (» Hausaufgabenkonzept).

Nach oben scrollen