Projekte

Schule der Zukunft – „Rösrather Heide-Wahnsinn“
Am 16. September 2015 wird die GGS Rösrath als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Die beiden OGS-Mitarbeiter Ruth Stang und René Becker überzeugten die Jury mit ihrem Projekt „Rösrather Heide-Wahnsinn“. Hier entdeckten und erforschten die Kinder der GGS Rösrath bei Wanderungen und Geocaching in der Wahner Heide das zweitgrößte Naturschutzgebiet Nordrhein-Westfalens, das genau vor ihrer Tür liegt. Dabei entstand ein Natur- und Wanderführer für Familien durch die Wahner Heide. Außerdem entdeckten die Kinder andere Themen der nachhaltigen Entwicklung spielerisch.

h

Schule der Zukunft – Gesunde Ernährung
Aktuell nimmt unsere Schule wieder an der Auszeichungsrunde „Schule der Zukunft“ teil, diesmal zum Thema „Gesunde Ernährung“. Bei dem Projekt steht das Thema der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Mehr zum Projekt in allgemeinen finden sie hier: www.schule-der-zukunft.nrw.de

Kinder-Handball für die OGS
In den vergangenen Herbstferien begeisterte Rolf Höck und sein Team von der HSG Rösrath/Forsbach unsere OGS-Kinder mit einem spielfreudigen Handball-Angebot. So konnten die Kinder an vier Tagen erste Handballluft schnuppern und ihr Können auf dem Spielfeld zeigen.

Im Vordergrund des Angebots standen kindgerechte Zielsetzungen, altersgemäße Übungsinhalte und das Miteinander beim Sport.

Unser Dank gilt Rolf Höck und seinem Team von der HSG Rösrath/Forsbach, die auch in Zukunft mit der OGS kooperieren möchten.

h

Neues Grün für den Schulhof
In den Pfingstferien 2015 haben die Kinder der OGS auf dem Schulhof fünf Pflanzringe erneuert und mit Blumen und Kräutern bepflanzt. Mit Harke und Schaufel wurden zuerst alte Pflanzen und Wurzeln entfernt. Danach befüllten die Kinder unter Anleitung von Ruth Weinreiß und Desirée Pomino die Pflanzringe mit neuer Erde und brachten Rosmarin, Lawendel und Zierahorn in die neuen Beete. Nach der anstrengenden Gartenarbeit gab es ein Eis für alle Helfer.
Die Gartenaktion wird in den kommenden Ferien weitergeführt.

Frühjahrsbasar am 20. März 2015
Jedes Jahr organisieren die Kinder der OGS einen Frühjahrsbasar für ihre Eltern. Die Kinder basteln, nähen und malen, um tolle Geschenkideen, kreativen Osterschmuck und auch handwerkliche Produkte zu verkaufen. So entstanden zum Beispiel Kugelschreiber aus Fimo, Badesalzfläschchen mit verschiedenen Düften, selbst genähte Etuis, handgemachte Seife, Osterschachteln und vieles mehr.
Und Dank der großzügigen Kuchenspenden durch die Eltern kamen insgesamt über tausend Euro zusammen.
Alle Einnahmen kommen den einzelnen OGS Gruppen zugute. Hier können die Kinder dann gemeinsam entscheiden, wofür sie das selbstverdiente Geld verwenden möchten: Ausflüge, neues Spielzeug, Eis essen…

h

„Alles Plastik, oder was?“
Hinführung zu einem bewussten Umgang mit Kunststoff
Ziel dieses Projektes war es, den Kindern Bestandteile, Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Plastik näher zu bringen und sie dafür zu sensibilisieren, einen bewussten Umgang im Alltag mit diesem Material auch in Ihrem direkten Umfeld wie Familie und Freunde zu erwirken.
Anja Knigge organisierte das offene Angebot in den Osterferien 2014 im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“. Im Ergebnis des Projektes entstand ein 1,2 x 1,8 Meter großes „Plastik-Kunstwerk“ aus gesammelten Verpackungsmaterialien, das im Treppenhaus der Schule angebracht wurde. Als Anerkennung für ihren Einsatz bekamen alle „Plastik-Künstler“ eine plastikfreie Papiertüte mit Süßigkeiten.